Im Oktober widmeten wir uns dem Thema "heben, ziehen, drücken". Hierbei wurden Gerätschaften der technischen Hilfeleistung eingesetzt, die man im Einsatzfall sehr selten benötigt.
Das erste Übungsszenario war die Sicherung eines PKWs, der an einer Böschung droht abzustürzen. Die Schwierigkeit hierbei stellte die "schmale Straße" dar, die durch Verkehrsleitkegel gekennzeichnet wurde, auf der die Einsatzkräfte arbeiten konnten. Über die Seilwinde unseres Rüstwagens und eine feste Umlenkrolle, die an der Anhängerkupplung unseres Tanklöschfahrzeugs angebracht wurde, gelang die Sicherung des PKWs sehr schnell.
Das zweite Übungsszenario war eine unter einer Betonröhre eingeklemmte Person. Hier musste schnell und trotzdem vorsichtig gearbeitet werden, um den Patient schonend zu befreien. Mittels Hebekissen, der hydraulischen Winde "Büffel", sowie ausreichend Unterbaumaterial konnte der Patient zügig befreit werden.